Häufige Fragen
Warum Neureifen (keine gebrauchten oder runderneuerten) ?
Neben der verbesserten Sicherheit durch die volle Profiltiefe fahren sich neue Reifen auch leiser und rollen komfortabler ab. Die Neureifen sind vom Hersteller genauestens geprüft und garantieren so optimale Sicherheit !! Von gebrauchten Reifen wird dringend abgeraten, da man die "Vorgeschichte" solcher Reifen nicht kennt. Evtl. ist das "Innenleben" solcher Reifen bereits schwer beschädigt (z.B. heftiges Überfahren von Bordsteinkanten etc.) Neureifen sollten die ersten 200 - 300 km bei mittlerer Geschwindigkeit eingefahren werden. So wird die Lauffläche der Reifen angeraut, dadurch wird die volle Leistungsfähigkeit der Reifen erreicht.
Profiltiefe
Von der Profiltiefe hängt ab, wie gut ein Reifen auf feuchten, nassen, verschneiten oder lockeren Untergründen haftet. Je geringer die Profiltiefe eines Reifens, desto eher schwimmt er auf Wasser auf. Zwischen Straßen- und Reifenoberfläche bildet sich dann ein gefährlicher Film, ein Vorgang, den man auch Aquaplaning nennt. Sicherheitshalber sollte man die Profiltiefe regelmäßig prüfen. In Deutschland ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm vorgeschrieben. Zur komfortablen Kontrolle arbeitet Michelin Abnutzungsanzeiger in die Hauptprofilrillen seiner Reifen ein. Wo diese Stellen zu finden sind, verrät ein kleines BIB-Symbol im Schulterbereich jedes Michelin Reifens.